si-himan/gibor.rm
[Text
/ Übersetzung] Weitere
Fotos aus Tel Aviv:
Aus dem Schaum einer Welle:
Die
weisse Stadt am Meer
Der Schuk haKarmel...
Tel Aviv:
Ein Spaziergang
am Schabath
Über den Rothschild Boulevard...
Beim ersten Kiosk am Rothschild:
Kulturerbe Tel Aviv
Tel Aviv, die quirlige Metropole an Israels
Mittelmeerküste, wurde von der UNESCO
offiziell als Weltkulturerbe eingestuft...
Schomrim al haChiuch:
Purim in Tel Aviv
Unter großen Sicherheitsvorkehrungen fand
heute in Tel Aviv eine öffentliche Purim-Feier
statt. Die gesamte Dizengoff-Straße wurde
abgesperrt und an den Übergängen wurden
zusätzliche Kontrollen durchgeführt...
Günther Förgs Fotografien:
Bauhaus Tel Aviv -
Jerusalem
In Tel Aviv entstanden im Verlauf der
30er- und 40er-Jahre rund 1.500 Bauten,
die sich an den sozialen, technischen und
ästhetischen Vorstellungen der Bauhaus-
bewegung orientierten...
Tel Aviv:
Straßen am Markt
Pictures, Tmunoth, Fotos...
Feel at Home in Tel-Aviv:
Apartments and
Real Estate |
AltNeuland*:
Tel-Aviv
...zur Vergrößerung klicken
Sie bitte auf die Vorschaubilder...
Allenby / Schuk haKarmel
si-himan/Marjonetah.rm
[Text/Übersetzung]
*Altneuland hieß
Theodor Herzls
utopischer
Roman zum Zionismus, die hebräische Über-
setzung wurde unter dem Titel "Tel Aviv" ver-
öffentlicht.
Tel Aviv:
Um den Migdal Schalom
Zwischen Okzident und Orient, Israel
als Integrations- und Einwanderungs-
gesellschaft...
Zum 10. Jahrestag eines Anschlags:
Stadtbus -
Linie 5 in Tel-Aviv
Im Oktober 1994 erwachte Israel in eine
völlig neue Realität. Ein Selbstmordattentäter,
der sich in dem Bus Nr. 5 in Tel Aviv in die
Luft sprengte, tötete 22 Menschen und ver-
setzte den ganzen Staat in einen Schock-
zustand. Schulen wurden geschlossen,
eine Woche lang waren im Radio nur
traurige Lieder zu hören... |
Si Himan -
Collection 2002 - haOsef hakaful

Rudi Weissenstein:
Tsalmania in Tel
Aviv
Am Unabhängigkeitstag wurde in Israel eine
ganz besondere Ausstellung eröffnet, bei der
schon alleine der Ort die Besichtigung wert ist...
Boris Carmi:
Fotografien aus Israel
Boris Carmi (geb. 1914 in Moskau gest. 2002 in Tel Aviv) gilt als
Pionier der israelischen Presse- und Dokumentationsfotografie. 1930
verließ er Moskau, sein Weg führte ihn über Warschau, Saalfeld/Deutschland
und Italien nach Paris, bis er 1939 an Bord eines Zitrus-Frachters nach
Palästina einwandern konnte...
Jindrich Marco:
Israel 1948
Im Sommer des Jahres 1948 fotografierte ich für die
tschechoslowakische und amerikanische Presse im neu entstandenen Staat
Israel.
Siehe auch:
haChadaschah
|